Evangelische Kirchengemeinde Unna
Die Stadtkirche ist das bedeutendste Baudenkmal in Unna. Auf einer Anhöhe erbaut, ragt sie mit ihrem hohen Turm über die Häuser der Stadt und ist wie ein Wahrzeichen weithin sichtbar.
Die Unnaer Bürger*innen beauftragten 1322 einen Baumeister, eine Kirche zu errichten, so groß, dass alle Bewohner*innen am Sonntagmorgen Platz finden konnten. Die neue Bürgerkirche hatte drei Kirchenschiffe mit himmelstürmenden Bögen und leuchtenden Fenstern. Der dicke Turm der Kirche ist noch romanischen Ursprungs.
Viel erlebt hat die Stadtkirche: Brände, Sturmschäden, Reformation, die Pest, Bildersturm, Säkularisation, Kriege…
Mehrfach wurde die Kirche in den Jahrhunderten umgebaut, um den Bedürfnissen der Bürger*innen und dem Geschmack der jeweiligen Zeit zu entsprechen. Viel Hoffnung und Tatkraft waren notwendig, um diese stolze Kirche zu erbauen und zu erhalten!
Die Stadtkirche ist neben den Gottesdiensten und Kulturangeboten heute an fünf Tagen für Besucher*innen geöffnet.
Menschen kommen, um das Gebäude zu besichtigen, Stille inmitten der Hektik des Alltags zu genießen, eine Kerze zu entzünden oder ein Gebet zu sprechen. Nicht selten bringen die Besuchenden ihre Kinder und Enkelkinder mit, um ihnen ein Stück Heimat zu zeigen: den Raum, in dem sie gesungen, gelacht und gelauscht, geweint und gebetet haben.