Evangelische Kirchengemeinde Unna
Orte
Wer an Kirche denkt, denkt immer auch an Gebäude.
Mit der Stadtkirche haben wir eine imposante Kirche, weit hin sichtbares Zeichen der Gemeinde.
Im benachbarten Martin-Luther-Haus treffen sich die Gruppen und Kreise.
Die Evangelische Stadtkirche Unna ist eine gotische,
dreischiffige westfälische Hallenkirche, die zwischen 1322
und 1479 erbaut wurde. Da Unna zu den Urpfarreien zählt,
hatte die jetzige Kirche mit Sicherheit einen Vorgängerbau. Erstmals wird in einer Urkunde aus dem Jahre 1032 ein Kirchenbau erwähnt, der wahrscheinlich schon im frühen 9.
Jahrhundert - zur Zeit Karls des Großen errichtet wurde. Das heutige Aussehen der Unnaer Stadtkirche dürfte dem
des 15. Jahrhunderts entsprechen. Der neugotische Turmhelm wurde erst 1862/63 aufgesetzt, nachdem der alte
Turmhelm durch einen Blitzschlag zerstört worden war. Ihren Namen „Evangelische Stadtkirche" erhielt das Gotteshaus
im Jahr 1905, nachdem im gleichen Jahr in Königsborn die Christuskirche als zweite evangelische Kirche in Unna errichtet worden war.